OE 2.2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Gemini-Wiki
(→Gemini Plugin) |
Mfgeg (Diskussion | Beiträge) (→OE Änderungen seit Version OE 2.0) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
* Paketverwaltung ändert zu [[APT]]. Das altbekannte Paketformat wird dadurch von ipk ([[OPKG|opkg]]) zu deb (dpkg und apt) umgestellt. | * Paketverwaltung ändert zu [[APT]]. Das altbekannte Paketformat wird dadurch von ipk ([[OPKG|opkg]]) zu deb (dpkg und apt) umgestellt. | ||
* dreambox-image wurde umbenannt in dreambox-image-deb. | * dreambox-image wurde umbenannt in dreambox-image-deb. | ||
− | * Init-System auf [ | + | * Init-System auf [[systemd]] geändert. |
== Gemini Plugin == | == Gemini Plugin == |
Version vom 17. November 2014, 13:05 Uhr
![]() |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
OE 2.2 (kurz für OpenEmbedded) ist die Fortführung von OE 2.0. Mit der DM 7080 HD wurde dieser Entwicklungszweig in Leben gerufen. Insgesamt werden in dieser Entwicklungsumgebung folgende Dreamboxen unterstützt:
- DM 500 HD
- DM 500 HD V2
- DM 800 HD SE
- DM 800 HD SE V2
- DM 7020 HD
- DM 7020 HD V2
- DM 7080 HD
- DM 8000 HD PVR
![]() |
Nicht alle erwähnten Dreamboxen stellen genug internen Speicher zur Verfügung um ein erstelltes Image zu flashen. Es könnte aber möglich sein via Netzwerk oder Speichergerät zu booten. |
OE Änderungen seit Version OE 2.0
Auszug aus opendreambox.txt
:
- Support der DM7080 HD hinzugefügt.
- Ändert sich ein Rezept (Recipe), werden alle entsprechenden Pakete automatisch neu gebaut. In der Vergangenheit musste die PR (Version) angepasst werden.
- Jede Maschine verwendet ein eigenes tmp Verzeichnis, wie vor OE 2.0. Allerdings gibt es einen gemeinsamen sstate-Cache, der bereits erfasste Daten zwischen kompatiblen Maschinen teilt. Dies hat Auswirkungen auf die Leistung und die Größe des Build-Systems, verbessert aber die Zuverlässigkeit und Konsistenz beim Bauen.
- Der Support von Boxen ohne Gleitkommaeinheit (FPU - für Floating Point Unit) und Kernelversionen unter 3.x wurde eingestellt (DM800).
- Layers unter meta-bsp wurden in meta-dreambox eingefügt.
- Paketverwaltung ändert zu APT. Das altbekannte Paketformat wird dadurch von ipk (opkg) zu deb (dpkg und apt) umgestellt.
- dreambox-image wurde umbenannt in dreambox-image-deb.
- Init-System auf systemd geändert.
Gemini Plugin
Das darauf aufbauende Gemini Plugin ist:
- Gemini Plugin 3.3 (kurz GP3.3) für OE 2.2
OE2.2 Befehle
neue Telnet Befehle:
Stoppen und starten von Enigma2:
- systemctl stop enigma2
- systemctl start enigma2
Neustarten Enigma2
- systemctl restart enigma2
systemd mittels journalctl loggen
- journalctl -f -u enigma2
das Logging kann auch in eine Datei geschrieben werden:
- journalctl -f -u enigma2 >> /tmp/output.log